
Unsere Firmenchronik
|
 Geschichtlich wurde bisher erforscht, daß der Name Bopp im Jagsttal schon immer im Bauhandwerk eine größere Rolle spielte. Bisher haben Nachforschungen ergeben, daß im Jahre 1776 ein direkter Vorfahre des heutigen Firmeninhabers als Brückenbaumeister bei der Erbauung der Brücke in Berlichingen eine größere Rolle spielte.
Erste Erwähnungen in Bezug auf das Bauhandwerk findet der Name Bopp bereits in einer Schrift aus dem 14. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Erbauung des Roten Schlosses in Jagsthausen.
Firmengründer der Firma war 1908 Wilhelm Bopp.
1952 trat Karl Bopp in die Firma ein.
Nach dem Tode von Wilhelm Bopp trat Herbert Bopp 1959, die dritte Generation repräsentierend, in die Firma ein. Seit dem Tode seines Vaters Herbert Bopp, im Jahr 1986, führt nun Ulrich Bopp in vierter Generation den Betrieb.
Großen Wert legt der Firmenchef, der die Zahl der Beschäftigten von ursprünglich ca. 6 Mitarbeiter auf ca. 20 Mitarbeiter erhöhte, auf überkommende Tradition, nicht zuletzt auch in Bezug auf die Zunftkleidung des Maurerhandwerkes.
Ulrich Bopp leitet jedoch nicht nur die Firma Ulrich Bopp GmbH, des weiteren ist er Mitgesellschafter und Geschäftsführer der Firma hks-handwerker komplett service GmbH & Co. KG und der Seniorenpark Projektierungs- und Verwaltungs-GmbH, deren Büro sich in den Geschäftsräumen der Firma Bopp befindet.

Ulrich Bopp wurde im Juli 2007 zum Präsidenten der Handwerkskammer Heilbronn-Franken gewählt.
Beruflicher Werdegang
Maurermeister Ulrich Bopp leitet ein Baugeschäft mit rund 20 Mitarbeitern. Seit 1999 ist er außerdem geschäftsführender Gesellschafter der Firma hks handwerker komplett service GmbH & Co. KG. Ferner ist er geschäftsführender Gesellschafter der Seniorenpark Projektierungs- und Verwaltungs GmbH. Alle drei Firmen haben ihren Sitz in Widdern. Ulrich Bopp hat Zusatzausbildungen als Bürokaufmann und technischer Kaufmann absolviert.
Ehrenamtliches Engagement
Seit 2007 steht Ulrich Bopp der Handwerkskammer Heilbronn-Franken als Präsident vor. 2003 wurde er in den Vorstand der Handwerkskammer Heilbronn-Franken gewählt. Davor war er drei Jahre lang Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses der Handwerkskammer. Seit dem Jahre 1999 gehört er der Vollversammlung an.
Für Ulrich Bopp ist Vertrauen die wichtigste Basis für die Ausübung seines Amtes. Er ist ein Präsident, der weit über Heilbronn hinaus engagiert für die Interessen des Handwerks und seines Berufsstandes eintritt.
Vor seiner Wahl zum Kammerpräsidenten stand Ulrich Bopp sechs Jahre lang als Kreishandwerksmeister an der Spitze der Kreishandwerkerschaft Heilbronn-Öhringen. Acht Jahre lang lenkte er als Obermeister der Bau-Innung Heilbronn die Geschicke seines Berufsstandes und vertrat das Bauhandwerk nach außen. Als Beiratsmitglied bei der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. als Beiratsmitglied des Baden-Württembergischen Handwerkstags, sowie seit 12/16 als Präsidiumsmitglied des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks redet er auch außerhalb der Region ein Wörtchen mit. Dem Regionalbeirat der Innungskrankenkasse Heilbronn bzw. Heilbronn-Franken, gehört er seit 1999 an und war bis zur Fusion alternierender Vorsitzender. Landesweit gehörte er bis 2009 dem Verwaltungsrat und dem Hauptausschuss der Hauptverwaltung der IKK Baden-Württemberg und Hessen an.
Bis diese IKK sich 2010 mit drei weiteren Innungskrankenkassen zusammengeschlossen hat, war Ulrich Bopp Mitglied im Verwaltungsrat, Vorsitzender des Hauptausschusses und Mitglied im Landesbeirat der IKK classic in Baden-Württemberg. Diesen Gremien gehörte er auch nach dem Zusammenschluss mit der Vereinigten IKK bis 2017 an.
2007 bis 2010 war er zudem Mitglied im Aufsichtsrat der Signal Iduna Pensionskasse AG.
Seit 2010 ist er Aufsichtsratsmitglied sowie Mitglied des Aufsichtsratsausschusses Versicherungstechnik der Signal Iduna Unfallversicherung a.G., seit 12/16 ist er ferner Vorsitzender des Bundesversichertenbeirates des Deutschen Handwerks. Er ist im Beirat Süd der Sparkassenversicherungen und Vorstandsvorsitzender der Zertifizierungsgesellschaft ZDH-Zert e.V., sowie Aufsichtsratsvorsitzender der ZDH-Zert GmbH.
Seit 2007 ist er außerdem 1. Vorsitzender des Versorgungswerks des Handwerks Region Heilbronn-Franken e.V.
Neben dem Handwerk engagiert sich Ulrich Bopp auch in seiner Heimatgemeinde Widdern. So ist er im Aufsichtsrat der Volksbank Möckmühl-Neuenstadt.
Seit 1986 gehört er als Gutachter dem Gutacherausschuss der Stadt Widdern an, dessen Vorsitz er im Jahre 2000 übernommen hat.
Seit mehr als 25 Jahren ist Ulrich Bopp außerdem Sprecher von Handel und Gewerbe in Widdern. In dieser Funktion hat er mehrere Gewerbeschauen organisiert und den mittlerweile europaweit bekannten Holzfällerwettbewerb mit nach Widdern gebracht.

|
| |
|
| |
|